credativ® Blog

Hier finden Sie interessante Neuigkeiten zu branchenspezifischen Themen und uns.

Kategorien
Kategorie
Tags
×

Kategorien

Tags

30 August 2012

Monitoring mit Icinga und Debian: Vortrag auf der OSMC

Bei der kommenden Open Source Monitoring-Konferenz wird Alexander Wirt, technischer Leiter bei der credativ GmbH, einen Vortrag über die Nutzung von Nagios und Icinga im Zusammenhang mit Debian halten. Auf der am 17. und 18. Oktober 2012 stattfindenden Open Source Monitoring Conference wird Alexander Wirt seine mittlerweile seit 10 Jahren gesammelten Kenntnisse und Erfahrungen zum […]

Weiterlesen

01 März 2012

Bug Squashing "Party" im deutschen Open Source Support Center

Debian Entwickler arbeiten mit vereinten Kräften an Debian GNU/Linux „Wheezy“. Auch in diesem Jahr bietet das deutsche Open Source Support Centers der credativ GmbH in seinem Räumen in Mönchengladbach dem Debian-Projekt die Möglichkeit, im Rahmen einer „Bug Squashing Party“ an der nächsten Debian-Version „Wheezy“ zu arbeiten. Die Debian-Entwickler der credativ GmbH und zahlreiche Gäste aus […]

Weiterlesen

26 April 2011

VACUUM FULL - Viel hilft viel?

VACUUM in PostgreSQL® ist seit jeher mit Mythen und falschen Informationen behaftet. Besonders verbreitet ist offenbar die Einstellung, VACUUM FULL helfe vorbeugend. Das genaue Gegenteil ist häufig der Fall. VACUUM – Der Staubsauger Seit der Einführung von MVCC (Multi Version Concurrency Control) in PostgreSQL® 6.5 im Jahr 1999 gibt es das Kommando VACUUM. Mit Hilfe […]

Weiterlesen

17 Januar 2011

credativ beim PGDay Europe 2010

Letzten Monat fand die alljährliche europäische PostgreSQL®-Konferenz in Stuttgart statt. Die credativ GmbH war nicht nur Sponsor der Veranstaltung, sondern auch mit vier Mitarbeitern vor Ort, welche mehrere Vorträge gehalten haben. Die Folien der Vorträge sind nun verfügbar. Die Konferenz fand im Stuttgarter Millennium-Hotel statt und wurde professionell und effizient von PostgreSQL® Europe organisiert. Durch […]

Weiterlesen

24 November 2010

[Howto] Nagios-OpenNMS Migration Teil 2: Passive Checks

Dies ist der zweite Teil unseres Migrations-Howtos für Netzwerk-Überwachungs-Systeme von Nagios nach OpenNMS. Nachdem im ersten Teil die Integration von aktiven Nagios-Checks via NRPE (Nagios Remote Plugin Executor) diskutiert wurde, wenden wir uns in diesem zweiten Teil den passiven Nagios-Checks durch NSCA (Nagios Service Check Acceptor) zu. Passive Nagios-Checks Da es momentan keine spezielle OpenNMS-Unterstützung […]

Weiterlesen