17 April 2014
In vielen Umgebungen ist ein Upgrade auf das nächste Distributions-Release schwierig, muss genau geplant und oft in mehreren Schritten ausgeführt werden. Da diese Prozesse oft länger als ein Jahr dauern, setzen viele Unternehmen auf RedHat/CentOS und Ubuntu, da diese Long Term Support für ihre Distributionen anbieten. Debian hingegen hat bis dato nur „1 Jahr nach […]
25 März 2014
Logstash ist eine Software zur zentralen Sammlung und Anzeige von Log-Daten. Dabei kann Logstash verschiedenste Eingabeformate aufnehmen, filtern und einheitlich in einer Datenbank wie Elasticsearch ablegen. Darüber hinaus bietet Logstash mit Kibana ein benuzterfreundliches Webfrontend zur Anzeige und Filterung der Logs. Log-Dateien werden jederzeit und in großer Zahl auf Clients erstellt: von den System-Logs über […]
25 Februar 2014
Der Mail Transport Agent Postfix besteht aus mehreren Teilkomponenten, Diensten und Queues, die in der Dokumentation detailliert aufgelistet werden. Die wichtigsten Funktionen haben wir für eine bessere Übersichtlichkeit in ein Diagram übertragen. Auf der Seite postfix.org/OVERVIEW.html werden die einzelnen Teile von Postfix mit ihrer Funktion dargestellt und erläutert: Dienste, Queues, Services, etc. Zwar werden die […]
25 Februar 2014
Seit etwas mehr als einem Jahr stellt apt.postgresql.org ein Repository von PostgreSQL®-Paketen für Debian und Ubuntu bereit. Dabei werden von Debian alle Releases unterstützt, bei Ubuntu nur die Long Term Support (LTS)-Versionen. Ein häufiger Wunsch war, dass Entwickler auf ihren Notebooks und Desktopsystemen auch nicht-LTS-Releases mit den PostgreSQL®-Paketen aus dem Repository benutzen wollten. Seit letzter […]
18 Februar 2014
Mit der Umstellung von KDE 3 auf KDE 4 wurde das in KDE 3 bewährte Drucksystem nicht portiert. Viele Anwender vermissen auch heute noch Features, die die damalige Anwendung kprinter bot. KPrinter4 versucht diese Lücke zumindest teilweise zu schließen, indem im Rahmen der Entwicklung durch die credativ GmbH Funktionen portiert und nachimplementiert worden sind. KPrinter4 […]