25 August 2015
Am 22. August endete die jährlich stattfindende Konferenz der Debian-Entwickler in Heidelberg. Die credativ GmbH war als Sponsor natürlich mit zahlreichen Mitarbeitern vor Ort, die sich auch aktiv am Vortragsprogramm beteiligt haben. Die Vorträge unserer Kollegen möchten wir natürlich auch an dieser Stelle zur Verfügung stellen. Eine vollständige Übersicht aller Vorträge stellt das Debian-Projekt hier […]
10 August 2015
In diesem Blog beschreiben wir die Einbindung von Icinga2 in Graphite und Grafana unter Debian. Was ist Graphite Graphite speichert Performancedaten über einen konfigurierbaren Zeitraum. Über eine definierte Schnittstelle können Dienste Metriken an Graphite schicken, die dann strukturiert über den gewünschten Zeitraum gespeichert werden. Mögliche Beispiele für solche Metriken sind die CPU-Auslastung oder Zugriffszahlen eines […]
05 August 2015
Pgloader ist ein Werkzeug, um große Datenmengen schnell und effizient in eine PostgreSQL®-Datenbank zu laden. Eine Vielzahl an Quellformaten wird unterstützt, natürlich CSV, aber auch andere Datenbanken wie MySQL, SQLite, dBase und MSSQL. Die Daten können beim Import flexibel konvertiert werden. Sollten einige Datensätze nicht importierbar sein, weil sie z.B. ein ungültiges Datumsformat benutzen, das […]
06 Juli 2015
Seit einiger Zeit schon unterstützt die credativ GmbH das Debian LTS-Projekt, insbesondere für PostgreSQL®. Dieser Blog-Eintrag gibt einen Überblick über die Arbeiten in den letzten Monaten. Vor etwa einem Jahr wurde der Support für PostgreSQL®-8.4 von der PostgreSQL® Global Development Group (PGDG) eingestellt. Seitdem hat die credativ GmbH die Arbeit in über 150 Änderungen weitergeführt. […]
21 Mai 2015
Owncloud erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Neben Universtitäten und Privatpersonen finden auch immer mehr Unternehmen Gefallen an der offenen und einfach zu benutzenden Filesharing-Lösung, bei der die Daten auf eigenen Servern verbleiben können. Um die Installation einer Owncloud-Umgebung zu vereinfachen beschreiben wir im Folgenden, wie diese inklusive der Anbindung an ein LDAP automatisiert möglich ist. Datei-Austausch-Dienste […]