credativ® Blog

Hier finden Sie interessante Neuigkeiten zu branchenspezifischen Themen und uns.

Kategorien
Kategorie
Tags
×

Kategorien

Tags

Kategorie: HowTos

15 August 2013

Konfigurationsdateien verwalten mit vcsh

Die meisten Linuxnutzer haben eine Vielzahl von Konfigurationsdateien für Programme wie vim, bash, ssh oder ähnliches. Wenn man mehrere Arbeitsplätze hat, dann kommt schnell der Wunsch auf diese Konfigurationsdateien synchron zu halten. Da dieses in Handarbeit auf Dauer recht umständlich ist, haben sich Programme wie vcsh etabliert, die Konfigurationsdateien in Versionskontrollsystemen verwalten. vcsh setzt an […]

Weiterlesen

02 August 2013

[Howto] NetworkManager: VPNs abhängig vom Standort starten

Wer mit seinem Laptop zwischen Wohnung und Arbeitsplatz pendelt, möglicherweise viel reist und öffentliche Funknetze verwendet, der hat womöglich die Vorzüge von VPNs bereits schätzen gelernt, die es einem erlauben, verschlüsselt mit entfernten privaten Netzen zu kommunizieren, oder auch eine selbstkontrollierte Transportverschlüsselung an vertrauensunwürdigen Zugangspunkten zu realisieren. Unpraktisch wird es dann, wenn je nachdem an […]

Weiterlesen

16 Juli 2013

Puppet-Module der credativ GmbH

Ein Konfigurationsmanagementsystem stellt eine immense Arbeitserleichterung dar und ist in größeren Setups unverzichtbar. Viele Kunden der credativ GmbH setzen dafür auf Puppet. Im Rahmen mehrerer Kundenprojekte sind eine Reihe generischer Puppet-Module entwickelt worden, die wir der Allgemeinheit zur Verfügung stellen möchten. In unseren zahlreichen Kundenprojekten sind im Laufe der Zeit eine Reihe von Puppet-Modulen entstanden, die […]

Weiterlesen

07 Februar 2013

[Howto] Zarafa Mailextraktion

Wer zur alltäglichen Spamabwehr Spamassassin mit Bayes-Filter einsetzt, wird das System regelmäßig trainieren wollen. Spamassassins sa-learn benötigt als Input eine vollständige Email samt Headern und Body. Im Folgenden sei eine Methode beschreiben, wie man vollständige Emails aus Zarafa extrahieren kann. Eine Zarafa-Umgebung benötigt eine MySQL-Datenbank zur Verwaltung von Nutzern, Mailstores, Mailfoldern und sonstigen Email-Objekten. Für […]

Weiterlesen

24 November 2010

[Howto] Nagios-OpenNMS Migration Teil 2: Passive Checks

Dies ist der zweite Teil unseres Migrations-Howtos für Netzwerk-Überwachungs-Systeme von Nagios nach OpenNMS. Nachdem im ersten Teil die Integration von aktiven Nagios-Checks via NRPE (Nagios Remote Plugin Executor) diskutiert wurde, wenden wir uns in diesem zweiten Teil den passiven Nagios-Checks durch NSCA (Nagios Service Check Acceptor) zu. Passive Nagios-Checks Da es momentan keine spezielle OpenNMS-Unterstützung […]

Weiterlesen