credativ® Blog

Hier finden Sie interessante Neuigkeiten zu branchenspezifischen Themen und uns.

Kategorien
Kategorie
Tags
×

Kategorien

Tags

Kategorie: HowTos

25 März 2014

Logstash mit Elasticsearch und Kibana auf Ubuntu

Logstash ist eine Software zur zentralen Sammlung und Anzeige von Log-Daten. Dabei kann Logstash verschiedenste Eingabeformate aufnehmen, filtern und einheitlich in einer Datenbank wie Elasticsearch ablegen. Darüber hinaus bietet Logstash mit Kibana ein benuzterfreundliches Webfrontend zur Anzeige und Filterung der Logs. Log-Dateien werden jederzeit und in großer Zahl auf Clients erstellt: von den System-Logs über […]

Weiterlesen

25 Februar 2014

Postfix Architecture Overview

Der Mail Transport Agent Postfix besteht aus mehreren Teilkomponenten, Diensten und Queues, die in der Dokumentation detailliert aufgelistet werden. Die wichtigsten Funktionen haben wir für eine bessere Übersichtlichkeit in ein Diagram übertragen. Auf der Seite postfix.org/OVERVIEW.html werden die einzelnen Teile von Postfix mit ihrer Funktion dargestellt und erläutert: Dienste, Queues, Services, etc. Zwar werden die […]

Weiterlesen

18 Februar 2014

KPrinter4 - Drucken von PostScript-Dokumenten mit KDE 4

Mit der Umstellung von KDE 3 auf KDE 4 wurde das in KDE 3 bewährte Drucksystem nicht portiert. Viele Anwender vermissen auch heute noch Features, die die damalige Anwendung kprinter bot. KPrinter4 versucht diese Lücke zumindest teilweise zu schließen, indem im Rahmen der Entwicklung durch die credativ GmbH Funktionen portiert und nachimplementiert worden sind. KPrinter4 […]

Weiterlesen

27 Januar 2014

Monitoring von Puppet Nodes mit Hilfe von PuppetDB

Konfigurationsmanagement und Monitoring sind heutzutage die wichtigsten Teile des Betriebs von größeren Computerlandschaften. Gerade beim Konfigurationsmanagement können aber leicht Fehler passieren, die Fatal für den Betrieb sein können. Ein korrektes Monitoring des Konfigurationsmanagements ist deswegen enorm wichtig. Wenn man mit Puppet oder anderen Konfigurationsmanagement-Systemen arbeitet, kann es manchmal vorkommen, dass nach einer Änderung manche Nodes […]

Weiterlesen

14 November 2013

Inotify-Events in der Shell mit inotifywait überwachen und nutzen

Inotify ist ein Subsystem des Linux-Kernels, das Änderungen im Dateisystem überwacht und diese an Programme im Userspace weitergeben kann. Mit Hilfe des Werkzeugs inotifywait können solche Inotify-Benachrichtigungen auch in der Shell genutzt werden, um darauf basierend belibige Programme und Aktionen auszuführen. Das Kernel-Subsystem Inotify überwacht das Dateisystem und berichtet alle „Events“ genannten Aktionen auf dem […]

Weiterlesen