Es war wieder soweit, wir waren mit auf der Debian Bug Squashing Party 2025!
Auch dieses Jahr hatten wir wieder die Gelegenheit an der Debian Bug Squashing Party (BSP) 2025 teilzunehmen. Alexander (formorer) und Florian (gyptazy) vertraten dabei uns als credativ GmbH und wirkten aktiv am Geschehen mit. Auch diesmal war es ein spannendes und produktives Event, bei dem Entwickler und Debian-Enthusiasten zusammenkamen, um gemeinsam an der Verbesserung des Debian-Projekts zu arbeiten.
Eine Debian Bug Squashing Party ist ein Treffen von Debian-Entwicklern und -Benutzern, bei dem der Fokus darauf liegt, Fehler (Bugs) in der Debian-Distribution zu identifizieren und zu beheben. Diese Veranstaltungen bieten eine großartige Gelegenheit, um gemeinsam an der Qualität und Stabilität von Debian zu arbeiten, indem man Fehlerberichte durchgeht, Lösungen entwickelt und diese implementiert. Neben dem technischen Aspekt sind BSPs auch eine hervorragende Möglichkeit, sich mit anderen Mitgliedern der Debian-Community auszutauschen und voneinander zu lernen.
Die diesjährige Bug Squashing Party fand in Wien, Österreich, statt und wurde großzügigerweise von der Proxmox Server Solutions GmbH gesponsert. Ein besonderer Dank gilt Fabian Grünbichler, der sich um die sehr gelungene Organisation des Events gekümmert hat. Dank seiner Bemühungen konnten die Teilnehmer in einer produktiven und angenehmen Umgebung zusammenarbeiten.
Während der Tage der BSP wurden zahlreiche Bugs gesquasht und viel über Technik ausgetauscht. Doch neben der intensiven Arbeit gab es auch Raum für gemeinsame Aktivitäten, die den Teamgeist stärken und für eine angenehme Atmosphäre sorgten. So gingen wir beispielsweise gemeinsam Mittags Eis essen, was eine willkommene Abwechslung und eine schöne Gelegenheit war, sich besser kennenzulernen und zu entspannen.
Neben der intensiven Arbeit während der Debian Bug Squashing Party 2025 in Wien, hatten wir aber auch die Gelegenheit, die Stadt zu erkunden. Wien, bekannt für seine reiche Geschichte und beeindruckende Architektur, bietet viele Sehenswürdigkeiten.
Ein besonderes Highlight war der Besuch des Donau Turms, von dessen Aussichtsterrassen in 150 Metern Höhe wir einen atemberaubenden Panoramablick über die Stadt genießen konnten. Mit dem Expresslift gelangten wir schnell nach oben und wurden mit einer unvergesslichen Aussicht belohnt. Diese Kombination aus produktiver Arbeit und kulturellen Erlebnissen machte unseren Aufenthalt in Wien zu etwas ganz Besonderem.
Alles in allem war die Debian Bug Squashing Party 2025 in Wien ein großer Erfolg, die nicht nur zur Verbesserung von Debian beigetragen hat, sondern auch die Community enger zusammengebracht hat. Wir freuen uns schon auf die nächste BSP und sind gespannt, welche neuen Herausforderungen und Erlebnisse uns dort erwarten.
Kategorien: | Debian Events |
---|---|
Tags: | BSP Bug Squashing Party Debian Vienna Wien |
über den Autor
Senior DevOps Consultant
zur Person
In my tech repertoire, FreeBSD and federated services stand not just as a personal preference but as a symbol of a commitment to the ethos of open-source. I am a fervent believer in the symbiotic relationship between developers including DevOps, SysOps and the open source community. As I continue to lead teams in the ever-evolving landscape of technology, their dedication to open-source contributions and advocacy for decentralized and federated services echoes not only in the code they write but in the ethos they instill within the teams.