29 März 2022

Yunohost - Eigene Applikationen einfach hosten und verwalten

Was ist das?

Yunohost bietet Nutzern die Möglichkeit einen Linux-Server komplett über eine Web-UI zu verwalten. Dazu gehört die Administration der Server, die Bereitstellung von Anwendungen und die Integration in bestehende Infrastruktur.

Im Allgemeinen ist Yunohost unter AGPL 3.0 verfügbar. Da es jedoch auf Debian basiert, kann es, ebenso wie bei den genutzten Applikationen ggf. zu Abweichungen kommen.
Entwickelt wird es in erster Linie von einer allgemeinen Gruppe von Entwicklern und nicht einer dedizierten Firma oder einem Verein.

Das Ziel ist es Nutzern eine Möglichkeit zu geben einfach und komfortabel eigene Applikationen hosten zu können und nicht auf ggf. proprietäre oder kostenpflichtige Dienstleistungen angewiesen zu sein.

Details dazu finden sich auch in den FAQ des Projekts.

Aufbau

Yunohost basiert auf dem freien Betriebssystem Debian (Version 10 „buster“) inklusive verschiedener Repositories. Für die Administration kommt eine eigens entwickelte Web-UI zum Einsatz welche für verschiedene Systemaufgaben wie Updates als auch die Verwaltung, der auf dem Server installierten Applikationen, genutzt werden kann. Der Applikationskatalog wird hier über ein eigenes Yunohost APT-Repository abgebildet, ansonsten sind nur die allgemeinen Debian Repositories eingetragen.

Yunohost selbst kann auch mit mehreren Domains als Ziel umgehen und Applikationen mehrfach in verschiedenen Bereichen zur Verfügung stellen. Außerdem verfügt es über eine integriertes Let’s Encrypt und einen integrierten Mailserver und es können somit SSL-Zertifikate und Emails ganz einfach abgehandelt werden. Generell wird hier ein gutes Basisset an Funktionen mitgeliefert, welches es jedoch noch anzupassen gilt.

Sollte der Weg über die Web-UI zu umständlich sein, gibt es auch ein CLI-Tool welches die gängigsten Funktionen der UI für Domains, Nutzer/Gruppenmanagement und andere Teilbereiche abdeckt.

Anforderungen

Die grundlegenden Hardware-Anforderungen sind eher minimal, allerdings sind die endgültigen Anforderungen abhängig von den später genutzten Applikationen. So wird ein kleines Raspberry Pi wahrscheinlich zu klein sein um mehrere Datenbanken, Webapps und Collaboratives Office stemmen zu können. Eine Übersicht von den Entwicklern selbst findet sich in der Dokumentation.

Installation

Es stehen für verschiedene Plattformen (inkl. Raspberry und ARM-Geräte) verschiedene Images bereit welche direkt heruntergeladen und genutzt werden können.
Wie von verschiedenen Linux-Distributionen gewohnt kann die Installation entweder über eine grafische Oberfläche oder textbasiert durchgeführt werden. Die Installation ist stark geführt und automatisiert, so dass auch ein eher unbedarfter Nutzer diese ohne Probleme durchführen können sollte. Dies geht natürlich zum Teil auf Kosten der Individualisierung. So ist es z.B. in der aktuellen Version nicht möglich eine eigenes Festplattenlayout zu konfigurieren.

Nach Abschluss der Installation kann Yunohost über die Aufruf der IP/des Hostnamens über die Weboberfläche initial konfiguriert werden. Über die Web-UI wird man auch gebeten ein initales Admin-Passwort festzulegen, welches dann auch für den root-SSH-Nutzer gesetzt wird. Das initiale SSH-Kennwort ohne die Einrichtung lautet `yunohost` und sollte schnellstmöglich durch die Einrichtung geändert werden.

Yunohost ist in der Lage mit verschiedenen externen Systemen für z.B. Authentifizierung und auch DynDNS zusammen zu arbeiten. Hier hilft es je nach Infrastruktur die Dokumentation im Vorfeld zu studieren um Aufwände im Nachgang zu vermeiden.

Applikationen

Yunohost bietet einen großen Katalog an Apps welche über die Oberfläche installiert und grundlegend konfiguriert werden können.
Hierbei ist zu beachten das lediglich eine grobe Konfiguration über die Oberfläche möglich ist, wie z.B. die Einstellung einer URL und der Hostname der Anwendung, sowie die Einrichtung eines Administrativern Nutzers aus dem Yunohost Benutzerkreis. Für granulare Einstellungen ist dann wieder der Weg über SSH auf den Host notwendig. Zwar werden die Anwendungen mit einer allgemeinen best-practice Konfiguration und nicht komplett ohne Anpassungen bereitgestellt, jedoch reicht dies gerade bei komplexeren bzw. flexibleren Anwendungen wie z.B. dem Matrix-Server Synapse nicht unbedingt aus.
Allerdings kann so zumindest nach der initialen, ggf. manuellen Konfiguration die Verwaltung für weitere Updates und Upgrades direkt aus der WebUI erledigt werden.

Beim Installieren einer Applikation kann auch festgelegt werden ob diese öffentlich verfügbar oder nur für im Yunohost registrierte Benutzer verfügbar sein soll. Diese Benutzer sind jedoch unabhängig von den in der Applikation eventuell anzulegenden Benutzern, bieten jedoch die Möglichkeit Applikationen zwischen öffentlichen und internen Bereichen zu trennen.

Fazit

Dies soll nur ein kleiner erster Einblick in das Projekt sein. Gerade für Privatanwender die sich nicht um die Bereitstellung und Betreuung von Services kümmern wollen, sondern lediglich Anpassungen an den Applikationen vornehmen kann es durchaus einen Blick wert sein. Auch der große Katalog an bereits unterstützten Anwendungen wird regelmäßig erweitert, sowie die Integration verbessert.

Die Dokumentation ist allgemein in Deutsch verfügbar, jedoch ist die Lokalisation noch nicht komplett abgeschlossen, daher ist es im Zweifelsfall sinnvoll die englische Dokumentation zu nutzen sofern möglich. Dies betrifft jedoch in erster Linie spezielle Unterbereiche, die meisten allgemeinen Themen sind auch auf Deutsch verfügbar. Durch die recht intuitive Bedienung der Weboberfläche kann man im Zweifelsfall auch auf diese Teile der Dokumentation verzichten.

Zur Beteiligung am Projekt gibt es einen eigenen Link.

Möchte man sich vor der eigenen Installation ein Bild der WebUI und deren Möglichkeiten machen, so kann man auch die öffentliche Demo-Instanz nutzen.

Wir unterstützen Sie gerne

Ob Yunohost, Debian oder Postgres, mit über 22+ Jahren an Entwicklungs- und Dienstleistungserfahrung im Open Source Bereich, kann die credativ GmbH Sie mit einem beispiellosen und individuell konfigurierbaren Support professionell begleiten und Sie in allen Fragen bei Ihrer Open Source Infrastruktur voll und ganz unterstützen.

Sie haben Fragen zu unserem Artikel oder würden sich wünschen, dass die Spezialisten von credativ sich eine andere Software ihrer Wahl angucken?
Dann schauen Sie doch vorbei und melden sich über unser Kontaktformular oder schreiben uns eine Email an info@credativ.de.

Über credativ

Die credativ GmbH ist ein herstellerunabhängiges Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen mit Standort in Mönchengladbach. Seit dem erfolgreichen Merger mit Instaclustr 2021 ist die credativ GmbH das europäische Hauptquartier der Instaclustr Gruppe.

Die Instaclustr Gruppe hilft Unternehmen bei der Realisierung eigener Applikationen im großen Umfang dank Managed-Plattform-Solutions für Open Source Technologien wie zum Beispiel Apache Cassandra®, Apache Kafka®, Apache Spark™, Redis™, OpenSearch™, Apache ZooKeeper™, und PostgreSQL®.
Instaclustr kombiniert eine komplette Dateninfrastruktur-Umgebung mit praktischer Expertise, Support und Consulting um eine kontinuierliche Leistung und Optimierung zu gewährleisten. Durch Beseitigung der Konplexität der Infrastruktur, wird es Unternehmen ermöglicht, ihre internen Entwicklungs- und Betriebsressourcen auf die Entwicklung innovativer kundenorientierter Anwendungen zu geringeren Kosten zu konzentrieren. Zu den Kunden von Instaclustr gehören einige der größten und innovativsten Fortune-500-Unternehmen.

Kategorien: credativ® Inside

über den Autor

Danilo Endesfelder

Berater

zur Person

Danilo ist seit 2016 Berater bei der credativ GmbH. Sein fachlicher Fokus liegt bei Containertechnologien wie Kubernetes, Podman, Docker und deren Ökosystem. Außerdem hat er Erfahrung mit Projekten und Schulungen im Bereich RDBMS (MySQL/Mariadb und PostgreSQL<sup>®</sup>). Seit 2015 ist er ebenfalls im Organisationsteam der deutschen PostgreSQL<sup>®</sup> Konferenz PGConf.DE.

Beiträge ansehen


Beitrag teilen: