credativ® Blog

Hier finden Sie interessante Neuigkeiten zu branchenspezifischen Themen und uns.

Kategorien
Kategorie
Tags
×

Kategorien

Tags

Kategorie: HowTos

19 März 2025

FreeIPA und Certmonger mit EC Keys verwenden

Übersicht Infrastrukturen, die Dienste mittels TLS anbieten, benötigen häufig einen Automatismus zum regelmässigen Austausch der verwendeten Zertifikate. Dies lässt sich unter anderem durch den Einsatz von Certmonger und FreeIPA abbilden. Standardmäßig ist ein FreeIPA-Server so konfiguriert, dass er Zertifikate mittels eines Profils mit RSA-Schlüsseln erstellt. Existieren allerdings kryptografische Anforderungen, die beispielsweise EC-Schlüssel vorausgesetzt, muss eine […]

Weiterlesen

15 Juli 2024

run0 als sudo Alternative?

Mit Version 256 hat systemd run0 eingeführt. Lennart Poettering beschreibt run0 als Alternative zu sudo und erklärt auf Mastodon zugleich, was in seinen Augen das Problem mit sudo ist. In diesem Blogeintrag wollen wir aber nicht auf die Stärken oder Schwächen von sudo eingehen, sondern uns run0 einmal etwas genauer anschauen und es als sudo-Alternative […]

Weiterlesen

21 Juni 2024

Einstieg in Flux 2.0

Was ist Flux? Flux oder auch FluxCD ist ein selbst betiteltes GitOps Framework mit dem sich Deployments auch über Clustergrenzen hinweg automatisieren lassen. Es handelt sich dabei um eine Gruppe von 4 Kubernetes Operatoren welche das Deployment von Yaml-Manifesten und Helmcharts in ein Kubernetes Cluster managen. Hierbei ist der essentielle Punkt das ein oder mehrere […]

Weiterlesen

06 Dezember 2022

Change Data Capture (CDC) ...

… mit Kafka® Connect und dem Debezium PostgreSQL® Quellconnector Moderne, verteilte ereignis- und streamingbasierte Systeme machen sich die Idee zu eigen, dass Änderungen unvermeidlich und sogar wünschenswert sind! Ohne Änderungsbewusstsein sind Systeme unflexibel, können sich nicht weiterentwickeln oder reagieren und sind schlichtweg nicht in der Lage, mit Echtzeitdaten aus der realen Welt Schritt zu halten. […]

Weiterlesen

06 September 2022

Drohnen fliegen lassen mit Cadence® - Wie viele Drohnen können wir fliegen lassen?

In diesem nächsten Teil der Blog-Reihe über die Cadence-Drohnen-Demonstrationsanwendung stellen wir ein neues und verbessertes Cadence+Kafka-Integrationsmuster vor. Wir haben die Grenzen der Skalierbarkeit von Cadence getestet, um herauszufinden, wie viele Drohnen wir gleichzeitig fliegen lassen können. 1. Neu und verbessert: ein Matching-Service für Drohnenaufträge Wenn ich sehe, dass Produkte als „neu und verbessert“ angepriesen werden, […]

Weiterlesen